Ausgabe 1-2
What was Philology in Arabic? von Islam Dayeh
From Medieval Tribes to Modern Dialects: on the Afterlives of Colonial Knowledge in Arabic Dialectology von Adam Benkato
Feeling the Grammar: Literary Translations of the Dual Inflection in Arabic von Anna Ziajka Stanton
A Shared Set of Solecisms: the Mamlūk and Ottoman Reception of al-Ḥarīrī’s Durrat al-ghawwāṣ von Colinda Lindermann
(De-)Limiting the Universal: Engaging with Arabic in Muslim Tamil Poetry von Torsten Tschacher
Al-Ṣafadī, His Critics, and the Drag of Philological Time von Adam Talib
Ausgabe 3-4
Doing Things with Arabic in the Seventeenth-Century Escorial von Daniel Hershenzon
The Bohra Manuscript Treasury as a Sacred Site of Philology: a Study in Social Codicology von Olly Akkerman
Arsāniyūs Shukrī al-Ḥakīm’s Account of His Journey to France, the Iberian Peninsula, and Italy (1748–1757) from Travel Journal to Edition von Feras Krimsti
From Taṣḥīḥ to Taḥqīq: Toward a History of the Arabic Critical Edition von Islam Dayeh
Veröffentlichen
Philological Encounters fördert die Veröffentlichung innovativer und kritischer Beiträge in Form wissenschaftlicher Artikel ebenso wie Besprechungen von in der Regel zwei bis drei Büchern eines Themenkomplexes, bestenfalls aus mehreren Disziplinen. Die Zeitschrift begrüßt Beiträge aller Disziplinen, die sich mit Textpraktiken, Hermeneutik, Philologie, verdrängten Philologien, philologischen Kontroversen oder der globalen Geschichte des Schreibens, des Archivierens, des Tradierens und der Veröffentlichung befassen. Eine Übersicht über alle bisherigen Ausgaben sowie den Veröffentlichungsprozess finden Sie auf der Website der Zeitschrift.